Allgemeine Brüder Grimm-BibliographieThis link opens in a new windowDiese Bibliographie enthält die wichtigsten Veröffentlichungen zu Leben, Werk und Wirkung der Brüder Grimm, die in der Regel in jeder wissenschaftlichen Bibliothek vorhanden sind. Die neuesten Veröffentlichungen werden regelmäßig im Jahrbuch der Brüder Grimm-Gesellschaft sowie im Brüder Grimm-Journal dokumentiert.
Deutsche NationalbibliographieThis link opens in a new windowDer Katalog umfasst die Bestände der Standorte Leipzig seit 1913, Frankfurt am Main seit 1945, die Bestände des Deutschen Musikarchivs seit 1976 sowie die Exilpublikationen und die Archivalien des Deutschen Exilarchivs 1933-1945 in Frankfurt am Main und den Bestand der Sammlung Exil-Literatur 1933-1945 in Leipzig. Enthalten sind z.B. in Deutschland seit 1913 erschienene Monografien, Zeitschriften, Karten und Atlanten, Musikalien und Tonträger, Dissertationen und Habilitationsschriften
Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (DWB)This link opens in a new windowDem Deutschen Wörterbuch wird in der deutschen Wissenschaftsgeschichte zu Recht eine Sonderstellung eingeräumt, handelt es sich doch um das deutschsprachige Wörterbuch mit der längsten Bearbeitungszeit und der bei weitem umfangreichsten Erfassung der deutschen Sprache
Germanistik im NetzThis link opens in a new windowVirtuelle Fachbibliothek Germanistik. Angebot: Parallele Medienrecherche in ausgewählten Bibliothekskatalogen, Fachbibliographien und in zwei stetig wachsenden Sammlungen wissenschaftlich relevanter und kommentierter Internetquellen; wöchentlicher Neuerscheinungsdienst auf Grundlage der Deutschen Nationalbiographie; aktuelle Erwerbungen der Universitätsbibliothek Frankfurt/Main, der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar und des Instituts für Deutsche Sprache Mannheim
Gyldendals røde ordbøgerThis link opens in a new windowGyldendals Røde Ordbøger giver online adgang til en lang række af Gyldendals velkendte ordbøger via Ordbogen.com
Access for SDU employees and students only. No access for hospital employees.
JSTORThis link opens in a new windowDigital library of important scholarly journals, mostly humanities and social sciences. Mostly 20th century
Kürschners Deutscher Gelehrten-KalenderThis link opens in a new windowHier ergibt sich ein Überblick über Wirken und Werdegang von über 77.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit Lehrbefugnis, die an einer deutschsprachigen wissenschaftlichen Hochschule tätig sind. Aufgeführt sind die wichtigsten biographischen Daten, Adressen, Angaben zu Forschungsschwerpunkten und Arbeitsgebieten sowie eine Auswahlbibliographie der aktuellsten bzw. wichtigsten Publikationen. Die Online-Ausgabe wird laufend auf dem aktuellen Stand gehalten
LEOThis link opens in a new windowLEOs Survival Kits bieten Hilfe für alle, die neu in Deutschland sind und sich zurechtfinden müssen. LEO funktioniert mit vielen Bildern, vorgesprochenen Dialogen und über 200 praxisbezogenen Übungen. Dabei wird besonders Wert auf nützliches Vokabular, häufige Formulierungen und Hinweise zu Land und Leute gelegt
Linguistics Collection (Proquest)This link opens in a new windowThis collection combines Linguistics and Language Behavior Abstracts (LLBA), the leading index for linguistics, with full-text for many titles. It covers all aspects of the study of language including phonetics, phonology, morphology, syntax, and semantics.
Access for SDU employees and students only. No access for hospital employees.
Linguistics Database (Proquest)This link opens in a new windowThis database includes full-text journals and other sources in linguistics, including many titles indexed in Linguistics and Language Behavior Abstracts (LLBA). It covers all aspects of the study of language including phonetics, phonology, morphology, syntax and semantics
Access for SDU employees and students only. No access for hospital employees.
LitteraturleksikonThis link opens in a new windowSamfundslitteraturs Litteraturleksikon er et digitalt opslagsværk, der forklarer centrale begreber, metoder, fænomener og genrer inden for litteraturen.
Leksikonet giver læseren et overblik over det litteraturvidenskabelige felt og forskningsbaserede opslag med litteraturhenvisninger og forslag til videre læsning.
Leksikonet er skrevet og redigeret af fremtrædende faglige specialister, og det opdateres løbende. Opslagene dækker både klassiske emner og nye tendenser fra litteraturforskningen. Fra Middelalderens litteratur over parabase og enjambement til performativ biografisme og kognitiv litteraturdidaktik.
Marburger RepertorienThis link opens in a new windowRepertorien zur Überlieferung der älteren deutschen Literatur (Mittelalter und Frühhumanismus)
MLA International Bibliography (Ebsco)This link opens in a new windowMLA International Bibliography offers a detailed bibliography of journal articles, books and dissertations. Subjects consist of literature, language and linguistics, folklore, literary theory & criticism, and dramatic arts, as well as the historical aspects of printing and publishing.
Oxford Research Encyclopedias LiteratureThis link opens in a new windowAll articles of ORE are written and peer reviewed by certified experts of the topic. Reference articles are monitored by experts to ensure fresh and timely updates reflect new insights.
PressReaderThis link opens in a new windowPressReader offers access to content from the last three months from more than 7,000 newspapers and magazines from more than 140 countries in more than 60 languages.
Project Gutenberg - DEThis link opens in a new windowDie Edition 14 enthält mehr als 8000 Werke von über 1700 Autoren – die größte elektronische Volltextsammlung deutschsprachiger Literatur. Seit Erscheinen der letzten Ausgabe ist der Bestand um über 1300 Werke gewachsen. Die Edition 14 hat den Stand vom Juni 2016
WISOThis link opens in a new windowWISO ist Die Online-Datenbank für Studium und Wissenschaft, mit einem breiten Spektrum wissenschaftlicher und studienrelevanter Inhalte. Dazu gehören hochkarätige Referenzdatenbanken sowie die Volltexte ausgewählter Fachzeitschriften und eBooks.
WörterbuchnetzThis link opens in a new windowNach den entsprechenden Vorarbeiten aus verschiedenen Digitalisierungsprojekten stehen im Wörterbuchnetz unterschiedliche Typen tief annotierter Wörterbücher in digitaler Form zur Verfügung, die bereits in Ansätzen untereinander vernetzt, durch Symptomwertangaben und Metadaten intellektuell erschlossen und recherchierbar oder mit Primärquellen vernetzt sind
Österreichische BibliografieThis link opens in a new windowDie österreichische Bibliografie wird von der Österreichischen Nationalbibliothek herausgegeben. In der österreichischen Bibliografie, Reihe A, werden alle in Österreich veröffentlichten oder gedruckten Medienwerke verzeichnet, die gemäß Österreichischem Mediengesetz als sogenannte Pflichtexemplare an der Österreichischen Nationalbibliothek abgeliefert werden